Zum Inhalt springen
Moritzstrasse 22, 13597 Berlin
(0) 30 – 351 302 79
notariat@kanzlei-heike-mertens.de
Notarin
Notarin Ehevertrag
Notarin Erbrecht
Notarin Grundstücksrecht
Rechtsanwältin
Kanzlei
Rechtsgebiete
Ehe- und Familienrecht
Aktuelle Entscheidungen
Familiensachen
Eherecht
Scheidung
Sorgerecht und Umgangsrecht
Vermögensrechtliche Fragen
Unterhalt
Kosten
Pferderecht
Notarielle Mediation
Online-Formulare
Notarin
Notarin Ehevertrag
Notarin Erbrecht
Notarin Grundstücksrecht
Rechtsanwältin
Kanzlei
Rechtsgebiete
Ehe- und Familienrecht
Aktuelle Entscheidungen
Familiensachen
Eherecht
Scheidung
Sorgerecht und Umgangsrecht
Vermögensrechtliche Fragen
Unterhalt
Kosten
Pferderecht
Notarielle Mediation
Online-Formulare
Termin vereinbaren
Übertragungsvertrag
Bitte aktiviere JavaScript in deinem Browser, um dieses Formular fertigzustellen.
Bitte aktiviere JavaScript in deinem Browser, um dieses Formular fertigzustellen.
Verhältnis zum Erwerber
*
Mutter/Vater
Kind
Bruder/Schwester
Sonstiges
Veräußerer/Eigentümer 1 / Familienname, Geburtsname
*
Veräußerer/Eigentümer 1 / Vornamen (Rufname)
*
Veräußerer/Eigentümer 1 / Geburtsdatum u. Geburtsort
*
Veräußerer/Eigentümer 1 / Anschrift
*
Veräußerer/Eigentümer 1 / Steuerliche ID-Nr.
*
Veräußerer/Eigentümer 1 / E-Mail
*
Veräußerer/Eigentümer 1 / Telefon/Fax
*
Veräußerer/Eigentümer 1 / Staatsangehörigkeit
*
ausgewiesen durch
*
Personalausweis
Reisepass
Deutschkenntnisse
*
Muttersprachler
Dolmetscher erforderlich
Verhältnis zum Erwerber
Mutter/Vater
Kind
Bruder/Schwester
Sonstiges
Veräußerer/Eigentümer 2 / Familienname, Geburtsname
Veräußerer/Eigentümer 2 / Vornamen (Rufname)
Veräußerer/Eigentümer 2 / Geburtsdatum u. Geburtsort
Veräußerer/Eigentümer 2 / Anschrift
Veräußerer/Eigentümer 2 / Steuerliche ID-Nr.
Veräußerer/Eigentümer 2 / E-Mail
Veräußerer/Eigentümer 2 / Telefon/Fax
Veräußerer/Eigentümer 2 / Staatsangehörigkeit
ausgewiesen durch
Personalausweis
Reisepass
Deutschkenntnisse
Muttersprachler
Dolmetscher erforderlich
Erwerber/Neuer Eigentümer 1 / Familienname, Geburtsname
*
Erwerber/Neuer Eigentümer 1 / Vornamen (Rufname)
*
Erwerber/Neuer Eigentümer 1 / Geburtsdatum u. Geburtsort
*
Erwerber/Neuer Eigentümer 1 / Anschrift
*
Erwerber/Neuer Eigentümer 1 / Steuerliche ID-Nr.
*
Erwerber/Neuer Eigentümer 1 / E-Mail
*
Erwerber/Neuer Eigentümer 1 / Telefon/Fax
*
Erwerber/Neuer Eigentümer 1 / Staatsangehörigkeit
*
ausgewiesen durch
*
Personalausweis
Reisepass
Deutschkenntnisse
*
Muttersprachler
Dolmetscher erforderlich
Erwerber/Neuer Eigentümer 2 / Familienname, Geburtsname
Erwerber/Neuer Eigentümer 2 / Vornamen (Rufname)
Erwerber/Neuer Eigentümer 2 / Geburtsdatum u. Geburtsort
Erwerber/Neuer Eigentümer 2 / Anschrift
Erwerber/Neuer Eigentümer 2 / Steuerliche ID-Nr.
Erwerber/Neuer Eigentümer 2 / E-Mail
Erwerber/Neuer Eigentümer 2 / Telefon/Fax
Erwerber/Neuer Eigentümer 2 / Staatsangehörigkeit
ausgewiesen durch
Personalausweis
Reisepass
Deutschkenntnisse
Muttersprachler
Dolmetscher erforderlich
Objektdaten / Anschrift
*
Objektdaten / Grundbuch von
*
Objektdaten / Blatt
*
Objektdaten / Flur
*
Objektdaten / Flurstück
*
Objektdaten / bebaut mit
*
Objektdaten / Baujahr
*
Objektdaten / geschätzter Verkehrswert in €
*
Erfolgt die Übertragung gegen Zahlung eines Entgeltes?
nein
ja
in Höhe von
Erfolgt die Übertragung gegen Zahlung eines Entgeltes?
ja, gegen einen monatlichen Betrag (Rente)
in Höhe von
Soll für den Veräußerer ein Wohnrecht vereinbart werden?
*
nein
ja
für folgende Räume (Lage im Haus)
Wenn ja,
entgeltlich
unentgeltlich
Werden Belastungen im Grundbuch (wenn vorhanden) vom Erwerber übernommen?
nein
ja
in Höhe von
Sollen im Vertrag Rücktrittsrechte vereinbart werden, z.B. (bitte entsprechendes ankreuzen)
für den Fall, dass der Erwerber das Vertragsgrundstück ohne Zustimmung des Veräußerers belastet oder veräußert
der Erwerber vor dem Veräußerer verstirbt
der Erwerber seine vertraglichen Pflichten nicht erfüllt
die Ehe des Erwerbers geschieden wird
der Erwerber in Vermögensverfall gerät
es sollen keine Rücktrittsrechte vereinbart werden
Welche Familienverhältnisse bestehen zwischen Veräußerer und Erwerber?
Welche Familienverhältnisse bestehen zwischen Veräußerer und Erwerber?
ja
nein
Wann soll der Besitzübergang (Übergang aller Rechte und Pflichten und ggf. Miet-und Pachtverhältnisse) auf den Erwerber erfolgen?
Kostentragung (Wer trägt die Kosten der Beurkundung und des Vollzugs?)
Veräußerer
Erwerber
Absenden